Tents and Trees

Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Spiele

Das Spiel Tents

Das Spiel Tents

Ein markanter Vertreter westlicher Rätsel, die sich parallel zu japanischen Spielen wie Sudoku und Kakuro entwickelten, ist Tents, auch bekannt unter dem Namen Tents and Trees.

Dieses in den Niederlanden entwickelte Spiel ist ein klassisches Beispiel für ein mathematisches Puzzlespiel, das auf einem rechteckigen (normalerweise quadratischen) Feld gespielt wird, bei dem „Zelte“ neben „Bäumen“ platziert werden.

Intuitive Regeln, Einfachheit und Grafiken (Bäume und Zelte statt gesichtsloser Zahlen und Symbole) machen dieses Spiel sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler interessant!

Spielverlauf

Wie viele Spiele dieser Art wurde Tents erstmals auf den Seiten des niederländischen Themenmagazins Brainbreakers veröffentlicht, das ursprünglich (seit 1993) Eureka hieß.

Wenn das Magazin in den ersten Jahren nach seiner Gründung alle zwei Monate erschien, dann am Ende seines Bestehens (bis 2013) nur noch zweimal im Jahr, was es nicht daran hinderte, eines der berühmtesten zu werden nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in anderen westlichen Ländern.

Es war die Brainbreakers-Publikation, die als erste in Europa Spiele wie „Building Bridges“, „Subtotals“, „Rain Radar“ und viele andere veröffentlichte, die Fans des Genres wohlbekannt sind. Zu den beliebtesten Spielen gehörte Tents, das zeitweise Zeltlager, Zeltplatz, Gebäudesicherung, Gut Bewacht, Bäume und Zelte, Gebäudeüberwachung und Observer hieß.

Der allererste, ursprünglich niederländische Name war Alle ballen verzamelen, was übersetzt „Sammle alle Bälle (Bälle)“ bedeutet.

Die meisten klassischen Rätsel haben bis heute überlebt, ohne dass Informationen darüber vorliegen, wer sie erfunden hat, aber im Fall von Tents ist die Urheberschaft bekannt. Dabei handelt es sich um den niederländischen Designer Leon Balmakers, dessen Kreation Anfang der 90er Jahre in der Zeitschrift Breinbrekers veröffentlicht wurde. Darüber hinaus wurde das Spiel selbst viel früher vom Autor erfunden – bereits 1989.

Beginnen Sie jetzt mit dem Spielen von Tents, kostenlos und ohne Registrierung! Wir glauben, dass Sie Erfolg haben werden!

Wie man Tents spielt

Wie man Tents spielt

Das Zeltspiel verwendet keine Zahlen und Symbole, sondern grafische Bilder von Bäumen und Zelten. Zunächst werden nur Bäume auf dem Spielfeld platziert und die Aufgabe des Spielers besteht darin, die Zelte richtig daneben zu platzieren.

Die Abmessungen des Spielfeldes können stark variieren. Je größer es ist, desto schwieriger ist es, das Rätsel zu lösen. Darüber hinaus befinden sich gegenüber einigen Zeilen und Spalten (horizontal und vertikal) Zahlen, die die erforderliche Anzahl der Zelte angeben, die aufgestellt werden müssen.

Spielregeln

Das Tents-Spiel zeichnet sich durch einfache Regeln und gleichzeitig durch die Komplexität der Lösung aus, insbesondere wenn man es auf einem großen Feld spielt. Jeder Spieler, der ein Spiel beginnt, muss sich fünf Spielbedingungen merken:

  • Ein Baum sollte nur zu einem Zelt „gehören“. Außerdem müssen sie orthogonal benachbart sein.
  • Das Aufstellen eines Zeltes neben zwei Bäumen ist erlaubt, es darf jedoch nur zu einem von ihnen gehören.
  • Zelte sollten nicht miteinander in Kontakt stehen: weder vertikal/horizontal noch diagonal.
  • Die Zahlen gegenüber den horizontalen Linien und vertikalen Spalten des Spielfelds geben die Anzahl der Zelte an, die darin aufgestellt werden müssen.
  • Nicht nummerierte Zeilen und Spalten können eine beliebige Anzahl von Zelten enthalten.

Alle aufgeführten Regeln widersprechen sich nicht und führen zur einzig richtigen Lösung des Problems. Um schnell dorthin zu gelangen, reicht es aus, alle offensichtlich falschen Züge durch Logik und Deduktion auszuschließen.

So lösen Sie das Rätsel

Die Zahlen neben den Zeilen und Spalten sind der wichtigste Hinweis, auf den sich der Spieler verlassen kann. Ohne sie wäre die Lösung des Rätsels unmöglich. Sie sollten immer mit der Zahl 0 beginnen, wenn diese am Rand des Spielfelds vorhanden ist. Alle gegenüberliegenden leeren Zellen können sofort mit Kreuzen, Punkten oder anderen Symbolen markiert werden, da sich darin definitiv keine Zelte befinden.

Danach können Sie die folgenden Taktiken anwenden:

  • Zählen Sie die Anzahl der leeren Zellen und vergleichen Sie sie mit den Zahlen daneben.
  • Suchen Sie nach möglichen Paaren von „Zelt + Baum“.
  • Wenn Sie die gewünschten Paare gefunden haben, markieren Sie den Raum um sie herum mit Kreuzen/Punkten, sodass sich keine anderen Zelte in der Nähe befinden (ergibt sich aus Regel 3).

Das Ausfüllen der Zellen neben Nullen steht an erster Stelle auf der Prioritätenliste! Danach sollten Sie mit den größten Zahlen am Spielfeldrand fortfahren. Indem Sie nach und nach mögliche Campingplätze darauf eliminieren, finden Sie eine Lösung, die nur mit Logik und Aufmerksamkeit funktioniert!